Datenschutzhinweise Vergleichsplattform Bahn und Hotel
Eine Nutzung unserer Anwendung ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei Nutzung dieser Anwendung erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
-
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Bei Nutzung der Anwendung verarbeitet die DB Fernverkehr AG Ihre Daten als Verantwortliche.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte:DB Fernverkehr AG
Europa-Allee 78 - 84
60486 Frankfurt
E-Mail: fv-datenschutz@deutschebahn.comDie bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Die Anwendung wird durch die Viator Group GmbH, Hein-Janssen-Straße 16, 52070 Aachen, bereitgestellt und im Auftrag der DB Fernverkehr AG betrieben.
-
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Wenn Sie die Vergleichsplattform in Anspruch nehmen, verarbeiten wir initial Ihre ungefähre Standortinformationen basierend auf Ihrer IP-Adresse (Landes- oder Stadtebene), um den Reisestartpunkt in der Suchmaske vorzubelegen. Sie können jederzeit einen anderen Reisestartpunkt wählen. Die Daten inkl. Ihrer weiteren Angaben werden für die Dauer der Browsersitzung gespeichert.
Um die gewünschten Inhalte und Funktionen der Anwendung korrekt und anforderungsgerecht bereitstellen zu können, müssen aus technischen Gründen bei der Benutzung bestimmte Daten verarbeitet werden, wie z.B. die IP-Adresse, die Browser-Version und -Funktionalität sowie Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Für die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer IT-Systeme haben wir Schutzmaßnahmen implementiert. Zu ihnen gehören Web Application Firewall, Ratelimiting und DOS-Schutz. Alle Anfragen an unsere Systeme werden dahingehend geprüft, ob sie definierten technischen Regeln genügen. Abweichende Anfragen können blockiert oder für die weitere Analyse zwischengespeichert werden. Bei Erforderlichkeit werden Sicherheits- und Fehlermeldungen inkl. IP-Adresse in LOG-Daten für bis zu 30 Tage gespeichert.
-
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Zudem binden wir externe Dienstleister zum Zwecke der Marktforschung ein.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Für die Bereitstellung der Anwendung bedienen wir uns des Auftragsverarbeiters Viator Group GmbH.
Die Angebotsinformationen und Bewertungen zu den Hotels werden von der HolidayCheck AG und der GIATA GmbH eingeholt, ohne dass hierfür personenbezogene Daten übermittelt werden.
Für die Anzeige einer Wegekarte vom Bahnhof zum Hotel nutzen wir die Openstreetmap-Technologie des FOSSGIS e.V. Die Übermittlung der zur Darstellung erforderlichen Koordinaten erfolgt erst, nachdem Sie die Karte aktiviert haben.
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite, z.B. das Angebot eines Hotels oder Veranstalters anklicken, ist die DB Fernverkehr AG nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden, und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
-
Werden Nutzungsdaten verarbeitet?
Wir setzen für Funktionssicherung, Mess- und Analysezwecken auf unsereren Anwendungen Cookies und ähnliche Technologien, im Folgenden „Cookies“ genannt, ein. Cookies sind Datenpakete, die in Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für technische Funktionen erforderlich sind (z.B. zur Zwischenspeicherung), und solchen Cookies, die für technische Funktionen nicht zwingend erforderlich sind (wie z.B. Reichweitenmessung).
Sofern Ihre IP-Adresse verarbeitet werden muss, wird sie anonymisiert. Alle Dienstleister haben wir vertraglich zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet. Sofern erforderlich, haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Mit der gewählten technischen Einbindung und den vertraglichen Maßnahmen stellen wir sicher, dass nur wir über die Daten verfügen können.
Diese Anwendung setzt nur funktional erforderliche Cookies zur Verarbeitung der Suchparameter sowie für Zwecke der Daten- und Verbindungssicherheit ein.
-
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der App DB Navigator?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die aufgeführten Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Weg widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
- Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
DB Fernverkehr AG
Europa-Allee 78 - 84
60486 Frankfurt am Mainoder per E-Mail an: fv-datenschutz@deutschebahn.com
mit dem Stichwort "Bahn und Hotel".
-
Wie aktuell ist dieser Datenschutzhinweis?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: November 2024